Seit 1947 entwickelt und fertigt Ortofon in Dänemark Tonabnehmer und deren Peripherie für die analoge Musikwiedergabe. Der erste Moving Coil-Abtaster der Welt? Entstand bereits im Jahre 1948 – natürlich in den Laboren von Ortofon. Heute ist Ortofon unbestrittener Weltmarktführer mit einem der umfangreichsten Portfolios an Vinyl-Abtastern überhaupt. Von den preisgünstigen Einsteiger-MMs der Ortofon OM-Reihe bis hin zum einzigartigen Moving-Coil-Meisterwerk Ortofon MC Century bieten die Dänen optimale Lösungen für jeden denkbaren Einsatzbereich und Geldbeutel.
Bei aller Innovation hält Ortofon auch die eigene Tradition hoch und perfektioniert sie immer wieder weiter: Die kultigen SPU-Tondosen sind die wahrscheinlich am längsten produzierten MC-Tonabnehmer überhaupt und stehen auch heute noch ganz vorne auf dem Wunschzettel vieler Audiophiler.
Mit optimal passenden Übertragern und Kabeln sowie einem umfangreichen Zubehörkatalog ist Ortofon nach wie vor die erste Wahl für Vinyl-Fans – egal, in welcher Preisklasse.